| Körpergröße: 28 bis 42 mm |
| Verbreitung: ganz Deutschland |
| Lebensraum: gerne auf Kulruflächen, Gärten, Felder, sonnige Wegränder, Trockenrasen; meidet höhere Berglagen |
| adult: Mitte Juli bis Oktober |
| ähnlich: Tettigionia cantans |
| Besonderheiten: Nahrung: überwiegend Insekten: Fliegen, Raupen, u.a.; Tag- und nachtaktiv; selten im gleichen Gebiet wie Tettigionia cantans |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |